Bei für die Jahreszeit ungewöhnlich heißem Wetter hielt Apostel Otten am 13. September 2016 um 16 Uhr einen Gottesdienst für die Senioren des Bezirkes Köln-Ost in der Kirche Gummersbach.
Zu Beginn ging der Apostel darauf ein, dass er den Termin vor über einem Jahr für die Senioren bewusst auf Mitte September gelegt hatte, weil es abends noch hell und normalerweise nicht mehr so heiß ist.
Bezugnehmend auf das Wort aus Offenbarung 22, Vers 12 (Siehe, ich komme bald und mein Lohn mit mir, einen jedem zu geben, wie seine Werke sind) führte der Apostel aus, dass Gott nicht auf jede einzelne Sünde, sondern auf das Lebenswerk eines jeden schaut. Wesentlich ist die Lebenseinstellung zu Gott, wie sie zum Beispiel bei Mose und Petrus zu finden war.
Als Grundlage des Gottesdienstes diente ein Wort aus Sprüche 10, Vers 28: “Das Warten der Gerechten wird Freude werden; aber der Gottlosen Hoffnung wird verloren sein“. Unser Warten auf die Wiederkunft Jesu soll geprägt sein durch intensives Gebet wie bei Elia bei der Bitte um Regen, durch Auskaufen der Gottesdienste wie Simeon im Tempel, durch Warten in Geduld wie Maria bei der Hochzeit zu Kana und durch Loben und Preisen Gottes beim Warten auf seine Hilfe wie bei Paulus und Silas im Gefängnis.
Bezirksältester Siegmar Meyer und Bezirksevangelist Volker Schmidt vertieften durch ihre Predigtbeiträge die Gedanken des Apostels.
Nach dem Gottesdienst gab es bei Kaffee, Kaltgetränken und Plätzchen noch Gelegenheit, Gemeinschaft zu pflegen.
© Bezirk Köln-Ost
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.