Am Sonntag, 30.April 2017 erlebten die Jugendlichen aus den beiden Kölner Bezirken Ost und West einen gemeinsamen Gottesdienst. Durch die Stunde führte Siegmar Meyer, Bezirksleiter von Köln-Ost.
Göttliche Wunder sehen
In seiner Predigt ging es schwerpunktmäßig um das Ergreifen göttlicher Wunder am Beispiel der Auferstehung Jesu Christi. Ergänzt wurde seine Predigt durch Beiträge von Evangelist Dominique Baur und Priester Simon Schmidt . Priester Schmidt fasste den Inhalt der Stunde zusammen mit dem Zitat aus dem Buch „Der kleine Prinz“ (Antoine de Saint-Exupéry):„Man sieht nur mit Herzen gut“. Es sei gut, viel über Gott zu wissen, aber erfassen könne man Gottes wundersames Wirken ausschließlich mit dem Herzen, da unser Verstand begrenzt sei.
Der Gottesdienst wurde durch Vorträge des gemeinsamen Chores sowie der Jugendband „Sound und Soul“ musikalisch umrahmt.
Fantasie gefragt beim „Cooking extreme“
Im Anschluss fand eine besondere Jugendaktion statt, „Cooking extreme“. Dafür nehme man 30 Jugendliche, 5 Elektro-Kochplatten, 5 Töpfe, 5 Pfannen, einen Korb voller Lebensmittel, rühre einmal kräftig durch - fertig ist das perfekte Menü. Der Haken an der Sache: Die Lebensmittel werden ebenso spontan zusammengestellt wie die Jugendlichen, die sich an der Zubereitung der Speisen beteiligen sollen.
Hunger war der Motor, der die Jugendlichen aus Köln Ost und West an diesem Sonntagmittag zu Höchstleistungen antrieb. So wurde geschnitten, gerührt, abgeschmeckt, nachgewürzt, bis das Menü fertig war. Während die erste Gruppe sich entschied rein vegetarisch zu kochen (Bohnensalat, Nudeln an Pesto, wahlweise mit oder ohne Pilze), ging es am Nachbartisch eher experimentell zu: „Biertoast“ hieß die Kreation, die zusammen mit Tomatennudeln auf dem Teller landete. Rührei, Salami, Scheiblettenkäse bildeten die Füllung, der Toastscheiben, die zunächst in Biersud badeten, bevor sie in einem Schuss Öl frittiert wurden. Anschließend zogen sie im Ofen nach. Den teilten sie sich mit gratinierten Kartoffelchips und in Knoblauch marinierten Auberginenscheiben, die von Gruppe drei schließlich mit einer Geflügel-Gemüsepfanne serviert wurden.
Gruppe 4 wickelte würzige Bratwursttaschen. Als besondere Würze dienten hierbei gedünstete Frühlingszwiebeln, die gemeinsam mit der Wurst in eine Scheibe Schinken gewickelt wurden. Diese Kreation, dargereicht mit Nudeln an Tomatensauce, erreichte bei der Jury hohe Anerkennung, zumal das knifflige Anrichten durch Männerhände erfolgte.
Sieger des Mittags war schließlich das Gericht einer Gruppe, die nach Meinung der Jury in Sachen Geschmack, Kreativität und Optik ganz klar die Nase vorn hatte: Eine Curry-Hackfleischpfanne, die etwas an Chili erinnerte, an Reis, dazu ein Tomatenbruschetta in Form der mosaischen Gesetzestafel, das Ganze garniert mit Blüten von Frühblühern… Rundum ein Genuss. Angereichert wurde dieses Gericht durch einen passenden Bibelvers: „Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist…“
Nach gemeinsam erfolgter Reinigungsaktion erfolgte die Siegerehrung. Dazu hatten sechs Jurorinnen und Juroren die Kreationen mit Punkten bewertet.
Der Tenor dieses Tages lautete bei den Anwesenden: Eine rundum gelungene Sache…
© Bezirk Köln-Ost