Am Sonntag, den 3. Oktober 2021 stand in Gummersbach nicht nur der Erntdanktag im Mittelpunkt, sondern die Fusion der Gemeinde Wiehl mit Gummersbach und den damit verbunden Handlungen sowie zwei Taufen und drei Versiegelungen.
Bereits mehrfach musste die Fusion der beiden Gemeinden coronabedingt verschoben werden. Nun aber war es soweit. Am Freitag, den 1. Oktober fand der letzte Gottesdienst in der Wiehler Kirche mit Bischof Rainer Sommer statt. In diesem Gottesdienst wurde der Vorsteher Hirte Bernd Andrißek von der Gemeinde verabschiedet und die Kirche profaniert.
Am nachfolgenden Sonntag versammelten sich die Wiehler und Gummersbacher Geschwister in der Gummersbacher Kirche. Apostel Franz Wilhelm Otten leitete den Gottesdienst. Er wies zu Beginn auf den Erntedanktag hin und gab der neuen Gemeinde Gummersbach ein Profil mit auf den Weg: Dankbarkeit gegenüber Gott, wie es im 103. Psalm zum Ausdruck gebracht wird: "Lobe den Herrn, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen Namen! Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat: der dir alle deine Sünden vergibt und heilet alle deine Gebrechen".
Als Grundlage für den Gottesdienst diente das vom Stammapostel festgelegte Wort für den Erntedanktag aus 1. Mose 2, Vers 3: "Und Gott segnete den siebenten Tag und heiligte ihn, weil er an ihm ruhte von allen seinen Werken, die Gott geschaffen und gemacht hatte". Apostel Otten führt in seiner Predigt aus, dass wir uns nicht an das Gute gewöhnen sollen und es somit als selbstverständlich ansehen. Er forderte die Gläubigen auf, Gott zu danken, in dem man Gott lobt, Opfer bringt, den Nächsten und die Umwelt respektiert, arbeitet und den Sonntag heiligt. Nach der Predigt des Apostels rief er Hirte Bernd Andrißek zum letzten Mal zum Mitdienen an den Altar.
Nach der Sündenvergebung wurden zwei kleine Kinder vor den Altar getragen, um die Heilige Wassertaufe zu erhalten. Im Anschluss versiegelte der Apostel die beiden Kinder sowie ein weiteres Baby mit dem Heiligen Geist. Die Anwesenden freuten sich mit den Eltern und Familien über den Segen Gottes und den Zuwachs in der Gemeinde.
Nach dem Heiligen Abendmahl dankte Apostel Otten dem Hirten Andrißek für seine langjährige Arbeit im Werke Gottes und setzte ihn anschließend in den Ruhestand. Dann traten alle zukünftigen Gummersbacher Amtsträger vor den Altar. Der Apostel beauftragte Evangelist Bernd Müllenschläder erneut zum Vorsteher der Gemeinde und ernannte Priester Ralf Lemke zu seinem Vertreter. Alle weiteren Priester und Diakone bestätigte er in ihrem Amt für die Gemeinde Gummersbach. Diakon Maurice Anders, der bereits vor einiger Zeit aus Berlin zugezogen war, wurde ebenfalls als Diakon bestätigt.
© Bezirk Köln-Ost
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.