Nach dem Wegfall der pandemiebedingten Einschränkungen konnte am Donnerstag, den 13. Oktober 2022 nach drei Jahren Pause wieder ein Kochabend in der Gemeinde Gummersbach stattfinden.
24 Teilnehmer wurden von einer herbstlich dekorierten Tafel empfangen. Im Mittelpunkt des Kochabends stand das Lieblingsessen des Organisators und Kochs Bruder Muller, das seine Mutter Trudi immer für ihn gekocht hatte, eine Markklößchensuppe. Da die Suppe einige Stunden köcheln muss, hatte Bruder Muller die Suppe vorbereitet. Für die Teilnehmer blieb jedoch noch genug zu tun: Gemüse musste geputzt und geschnitten werden und alle weitere Zutaten der verschiedenen Gänge verarbeitet werden.
Nach der Arbeit folgte der Genuss. Zuerst wurde das Gemüse der Suppe gegessen. Dann folgte die Suppe selbst mit den Markklößchen und selbstgemachten Eierspätzle. Anschließend aß man das in der Suppe gekochte Fleisch mit Selleriesalat und Meerrettichsauce. Vor dem süßen Abschluss in Form eines französischen Schokokuchens konnte noch ein kräftiger französischer Käse probiert werden.
So gestärkt war das gemeinsame Aufräumen und Saubermachen schnell erledigt.
© Bezirk Köln-Ost