Der jährliche Weltgebetstag: Zum Weltgebetstag 2023 laden uns mutige Frauen aus diesem kleinen Land ein, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können – egal wie unbedeutend wir erscheinen mögen.
Denn: Glaube bewegt.
In Bergisch Gladbach besteht seit vielen Jahren die Ökumene Hoch 3, was bedeutet, dass Schwestern aus der katholischen, evangelischen und neuapostolischen Kirche in Bergisch Gladbach-Heidkamp ein gemeinsames Kaffeetrinken mit Kuchen und Schnittchen vorbereiten, eine Bastelmöglichkeit anbieten und im Anschluss daran den Gottesdienst zum Weltgebetstag durchführen.
Der Gottesdienst setzt sich zusammen aus Liedern, Gebeten und Fürbitten, die von den Frauen in Taiwan ausgesucht werden. Viele Schicksale der Frauen dort werden uns im Gottesdienst nahegebracht und so nehmen wir Anteil an ihren Sorgen.
Ping an – Friede sei mit uns allen ist der Friedensgruß, den die Frauen uns zurufen.
Der Weltgebetstag ist die größte und älteste ökumenische Frauenbewegung. Wie in jedem Jahr werden im Zuge dieses Weltgebetstages Spenden für bedürftige Frauen in der ganzen Welt gesammelt.
Der Weltgebetstag 2024 wird aus Palästina kommen.
Uschi Römmele und Ellen Strippel (NAK Bergisch Gladbach)
© Bezirk Köln-Ost
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.