Die Gemeinde Bergisch Gladbach ist eine von neun neuapostolischen Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Köln-Ost, der zum Apostelbezirk West der Gebietskirche Westdeutschland gehört.
Einen kurzen Überblick über unsere Kirchengemeinde Bergisch Gladbach finden Sie hier zunächst im Porträt. Wollen Sie uns aber persönlich und besser kennen lernen, laden wir Sie gerne ein, uns zu den genannten Gottesdienstzeiten zu besuchen.
Hier einige Kurzangaben über uns:
Bergisch Gladbach ist eine große kreisangehörige Stadt im Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen. Als Kreisstadt ist sie auch Mittelzentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises. Im Westen grenzt sie unmittelbar an Köln, im Norden an Leverkusen, beide sind kreisfreie Städte. Es folgen im Uhrzeigersinn Odenthal, Kürten, Overath und Rösrath, die alle zum Rheinisch-Bergischen Kreis gehören. Mit etwa 110.000 Einwohnern gehört sie zu den kleineren Großstädten in Deutschland.
Die heutige Stadt entstand zum 1. Januar 1975 im Rahmen der Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen, als die alte Stadt Bergisch Gladbach durch das Köln-Gesetz mit der bis dahin selbstständigen Stadt Bensberg und der Ortschaft Schildgen, die zur Gemeinde Odenthal gehörte, zur neuen Stadt Bergisch Gladbach vereinigt wurde. Durch die Fusion konnte 1977 die Einwohnerzahl die Marke von 100.000 übertreffen, womit Bergisch Gladbach Großstadt wurde.
Quelle: wikipedia.de
Die Kirchengemeinde Bergisch Gladbach zählt rund 320 Mitglieder, von denen ca. ein Drittel die Gottesdienste am Sonntagvormittag oder am Mittwochabend besucht. Kranke und ältere Gemeindemitglieder, die nicht mehr zu den Gottesdiensten kommen können, werden regelmäßig von den Seelsorgern besucht. Dabei wird mit ihnen auch das Heilige Abendmahl gefeiert...
Zentrum des kirchlichen Lebens sind die einzelnen Gemeinden. Alle Mitglieder der Kirchengemeinde Bergisch Gladbach erhalten neben den Gottesdiensten, die zweimal wöchentlich - Sonntagvormittag und Mittwochabend - angeboten werden, eine individuelle seelsorgerische Betreuung. Dazu gehört das persönliche Gespräch über Glaubens- und Lebensfragen ebenso wie der Beistand in besonderen Lebenslagen...
Die Seelsorger der Neuapostolischen Kirche sind Laien und haben wie in der Urkirche in der Regel keine theologische Ausbildung. Neben ihren Aufgaben in Familie, Beruf und Gesellschaft erfüllen sie ihren seelsorgerischen Auftrag ehrenamtlich. Mit der Leitung der einzelnen Gemeinden beauftragen die Apostel Hirten, Evangelisten oder Priester. Diese Gemeindevorsteher, die die gesamte Verantwortung für die Gemeinde in seelsorgerischer und administrativer Hinsicht tragen, werden von weiteren Priestern und Diakonen unterstützt.
Die Kirchengemeinde Bergisch Gladbach wird von acht aktiven Seelsorgern betreut, die nachfolgend aufgeführt sind:
Gemeindeleitung:
Gemeindepriester:
Gemeindediakon:
Gemeindediakon:
Gemeindediakon:
Gemeindediakon:
Gemeindediakonin:
© Bezirk Köln-Ost
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.