Die seit rund 15 Jahren bestehende Tradition der jährlichen Benefizkonzerte im Vinzenz-Pallotti-Hospital in Bergisch Gladbach setzten der Bezirkschor Köln-Ost und das Bereichsorchester Köln/Bonn auch in diesem Jahr fort. Das Konzert am 22. November 2015 stand unter der Überschrift „Ehre sei dem Vater“.
Preis und Anbetung Gottes
Der Chor stimmte die Zuhörerinnen und Zuhörer auf die Feierstunde ein mit dem Lied, das dem Konzert den Titel gab, „Ehre sei dem Vater“, von Mendelssohn-Bartholdy. A capella oder von Orchester oder Klavier begleitet, sang er mit Daniel Schuttes „Ich, der Herr von Erd’ und All“, mit B. Kleins „Der Herr ist mein Hirt“ oder Franz Schuberts „Anbetend deine Macht und Größe“, zunächst Lieder, die die Allmacht und Größe Gottes beschreiben. Mit Ludwig van Beethovens „Gott, deine Güte reicht so weit“ schlugen die Sängerinnen und Sänger den Bogen zu Lob- und Dankliedern wie „Lobt Gott, du auserwählte Schar“, „Ich will ihm singen“ und „Ich sing mein Lied“. Das Orchester trug neben der Begleitung einiger Lieder des Chores als Instrumentalstücke Edvard Griegs „Herzwunden“ und „Letzter Frühling“, die Ouvertüre aus Tschaikowskys „Schwanensee“ und Jean Sibelius’ „Andante festivo“ vor.
Die Zuhörer zeigten sich begeistert und belohnten die einzelnen Vorträge mir viel Beifall. Den mitreißenden Schluss bildete das von allen gemeinsam musizierte „Singt ein Lied von Gott“. Der lang anhaltende Applaus am Ende des Konzerts veranlasste Chor und Orchester dazu, sich mit der Zugabe „Gelobt sei Gott im höchsten Thron“ von Melchior Vulpius zu verabschieden.
Ehre Gottes in Musik und Tat
Im Namen der Neuapostolischen Kirche wandte sich Stefan Müller, Leiter der Gemeinde in Köln-Rath, an die Anwesenden. Als Vertreterin der Pallottinerinnen richtete Schwester Domenica einige Begrüßungs- und Schlussworte an die Mitwirkenden und an die Zuhörenden. Die Lieder und Stücke des Konzertes würden einen tiefsinnigen Ausklang des Kirchenjahres bilden, auch im Hinblick auf die schrecklichen Ereignisse in jüngster Zeit. Die Advents- und Weihnachtszeit sei in diesem Jahr anders als sonst. Neue Geschwister seien zu uns gestoßen – Menschen auf der Flucht.
Die besondere Art Gott die Ehre zu geben, zeige sich in dem Wunsch zu helfen. Der Spendenerlös des Konzertes kommt in diesem Jahr Flüchtlingen zugute. Besonders sollen damit traumatisierte Kinder unterstützt werden.
© Bezirk Köln-Ost