Grundlage der Lehre in der Neuapostolischen Kirche ist die Heilige Schrift. Das Evangelium Jesu Christi bildet den Inhalt der Glaubenslehre. Ihre Hauptaufgabe sieht die Kirche in der Verkündigung dieses Evangeliums und in der Seelsorge.
Wie die ersten Christengemeinden auch wird die Neuapostolische Kirche von Aposteln geführt. Die Apostel bereiten die Gläubigen auf die biblisch verheißene Wiederkunft Jesu Christi vor. Dazu dienen die Verkündigung des Evangeliums sowie die weitere Seelsorge.
Für neuapostolische Christen bedeuten Gottesdienste etwas Besonderes. Als fester Bestandteil des christlichen Lebens bieten sie immer wieder Gelegenheit zur Gemeinschaft mit Gott und den Brüdern und Schwestern. Er wird als Wortgottesdienst gefeiert und in freier Predigt ohne Manuskript gestaltet.
Musikalische Elemente vokaler und instrumentaler Art sind wichtige Gestaltungsmerkmale eines neuapostolischen Gottesdienstes. In jedem Gottesdienst wird das Heilige Abendmahl gefeiert.
Die Gottesdienste stehen allen interessierten Menschen offen. Jeder kann sich überzeugen, wie wohltuend sich Ruhe und Seelenfrieden in der heutigen Zeit auswirken können.
Alle Mitglieder der Neuapostolischen Kirche haben Anspruch auf eine individuelle seelsorgerische Betreuung. Bei einem Verhältnis von etwa einem Seelsorger zu 20 Gläubigen ist diese individuelle Seelsorge eine der besonderen Stärken der Neuapostolischen Kirche. Dabei gilt der Grundsatz, dass die Individualität des Einzelnen nicht beschränkt oder eingegrenzt wird. Die Eigenverantwortung jedes Menschen bleibt unangetastet.
Zu der individuellen Seelsorge gehört das persönliche Gespräch über Glaubens- und Lebensfragen ebenso, wie der Beistand in besonderen Lebenslagen. Kranke und alte Menschen werden in den Krankenhäusern und Altenheimen von ihren Seelsorgern regelmäßig besucht.
Mit den Themenbereichen Die Sakramente der Neuapostolische Kirche und Das neuapostolische Glaubensbekenntnis finden Sie weitere Details unseres Glaubens.
© Bezirk Köln-Ost