Der Kindergottesdienst für die 10-bis 14jährigen Kinder des Bezirkes Köln-Ost fand am Sonntag, 22. Mai 2016, in Overath statt.
Vor Beginn durften die Kinder auf Papphände Antworten auf die Fragen schreiben: „Warum bete ich?“ und „Wie bete ich?“
Den Gottesdienst leitete Priester Bernd Marks mit dem Bibelwort ein „Vater, ich will, dass, wo ich bin, auch die bei mir seien, die du mir gegeben hast; denn du hast mich geliebt, ehe der Grund der Welt gelegt war.“ (Johannes 17, 24)
Merkmale des Gebets
In seiner Predigt stellte der Gottesdienstleiter das Gebet in den Vordergrund. Es sei wichtig zu wissen, zu wem gebetet werde. Christen würden zu Gott beten. Zum Beten würden auch äußerliche Merkmale gehören. Die Hände würden beim Gebet gefaltet und die Augen geschlossen. Gefaltete Hände zeigten die Ehrfurcht vor Gott. Durch die geschlossenen Augen sei die notwendige Konzentration für ein Gebet vorhanden.
Priester Marks beschrieb die Bestandteile eines Gebets. Das seien Lobpreis, Dank, Bitte und Fürbitte.
© Bezirk Köln-Ost