Am 18. Januar 2017 besuchte Bezirksapostel Rainer Storck die Gemeinde Wiehl. Ihn begleiteten Apostel Franz-Wilhelm Otten und die Bischöfe Ralf Flore, Peter Johanning und Rainer Sommer. Sechs Kinder hießen die Gäste mit einem Lied willkommen.
Besonders begrüßte der Bezirksapostel Ulrich Stücker, den Bürgermeister der Stadt Wiehl, und wünschte ihm für seine große und verantwortungsvolle Aufgabe Erfolg und Gottes Segen.
Gemeinschaft mir Christus suchen
Der Gottesdienstleiter legte der Stunde das Bibelwort zugrunde „Das Himmelreich gleicht einem Schatz, verborgen im Acker, den ein Mensch fand und verbarg; und in seiner Freude ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte den Acker. Wiederum gleicht das Himmelreich einem Kaufmann, der gute Perlen suchte, und als er eine kostbare Perle fand, ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte sie“ (Matthäus 13, 44-46).
Den Schatz der Nähe und des Wirkens Gottes könne man durch intensives Suchen oder durch Zuwendung Gottes finden. Jesus habe in seinem Gleichnis geraten, alles daran zu setzen, sein Heil zu ergreifen. Die Gemeinschaft mit Christus solle man unter Zurückstellen eigener Ansicht suchen und Gott dienen.
Pioniere in der Heiligen Schrift und in der Gemeinde
Bezirksapostel Rainer Storck erwähnte Josua und seine Einstellung. Als Beispiel für ganz Israel habe er bekannt, mit seinem ganzen Haus Gott dienen zu wollen. Von diesem Beispiel aus schlug er die Brücke zu den Glaubenspionieren, die die „Traditionsgemeinde Wiehl“ zu Beginn des 20. Jahrhunderts, also vor deutlich mehr als 100 Jahren gegründet hätten.
Apostel Franz-Wilhelm Otten und Bischof Peter Johanning ergänzten die Gedanken in ihren Predigtbeiträgen. Umrahmt wurde der Gottesdienst von Liedern des Chores. Viele Besucher brachten am Ende ihre Freude und Dankbarkeit zum Ausdruck.
© Bezirk Köln-Ost
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.