Den Bezirkskindergottesdienst für die sechs-bis vierzehnjährigen Christen hielt am 21.Mai 2017 Bischof Rainer Sommer in Overath.
Unsichtbar und doch da
Der Gottesdienst begann anders als üblich. Die Gemeinde sang das Eingangslied, aber der Gottesdienstleiter kam nicht ins Kirchenschiff. Nach der zweiten Strophe des Liedes brach der Orgelspieler ab. Zwei Kinder unterhielten sich laut über die ungewöhnliche Situation und fragten sich, wo der Bischof bleibe. Plötzlich hörte man seine Stimme durch die Lautsprecher: Er sei doch da, auch wenn man ihn nicht sehen könne. Die Gemeinde solle das Lied zu Ende singen, dann komme er ins Kirchenschiff. Was diese Aktion bedeutete, klärte sich an Hand des Bibelwortes, das als Grundlage für den Gottesdienst diente: „Durch den Glauben verließ er Ägypten und fürchtete nicht den Zorn des Königs, denn er hielt sich an den, den er nicht sah, als sähe er ihn.“ (Hebräer 11, 27)
Der Bischof ging in seiner Predigt auf das Unsichtbare ein, das dennoch da sei wie Strom in der Steckdose, Luft und auch Liebe. Diese Dinge sehe man nicht, aber die Auswirkungen könne man spüren. Gott sei unsichtbar, aber er sei wirklich. Die Spuren Gottes könne man sehen. So habe Jesus Kranke geheilt. Er habe den Menschen gesagt, wie sie mit Gott sprechen könnten, durch das Gebet. Jesus habe sein Leben für die Menschen gegeben, damit sie Sündenvergebung und Heiliges Abendmahl erleben könnten.
Bibelwort in Praxis umsetzen
Nach dem Ende des Gottesdienstes sang die Gemeinde für die Geburtstagskinder das Lied Happy Birthday . In der Pause konnten sich alle mit Würstchen und Brötchen stärken.
Die größeren Kinder hatten nach der Pause Religionsunterricht. Zur großen Freude aller Anwesenden führte Bischof Rainer Sommer ihn durch.
Die sechs- bis neunjährigen Kinder wurden in dieser Zeit betreut. Sie streuten Samen in Blumentöpfe. Jedes Kind konnte seinen Topf später mit nach Hause nehmen. Auch für die Kinder im Religionsunterricht legten die jüngeren Samen in die Erde. So ging das Motto des Kindergottesdienstes mit jedem Kind nach Hause. Sie hatten einen Topf mit Erde, aber den Samen konnte man nicht mehr sehen. Da das Wetter an diesem Tag sehr schön war, ging es nach der Säaktion nach draußen auf den Spielplatz.
© Bezirk Köln-Ost