Wie in den vergangenen Jahren lädt der Kölner Rat der Religionen am Donnerstag, 21. September 2017 um 19 Uhr zum Gebet der Religionen ein. In diesem Jahr findet es statt in der Karl Rahner Akademie, Jabachstraße 4-8, 50676 Köln. Alle, die an dem interreligiösen Gebet teilnehmen wollen, sind herzlich eingeladen.
Gebet der Religionen am Internationalen Tag des Friedens
Seit 2014 findet dieses Gebet jeweils am 21. September eines jeden Jahres statt. Die UN hatte am 30. November 1981 beschlossen, diesen Tag zum Internationalen Tag des Friedens (International Day of Peace) auszurufen. Er soll dazu genutzt werden, den Frieden innerhalb der Völker und zwischen den Völkern zu beobachten und zu stärken und ein Tag des Waffenstillstands und der Gewaltlosigkeit sein. Der Kölner Rat der Religionen möchte sich in diese Tradition stellen.
2015 war die Neuapostolische Kirche in Köln-Mitte Gastgeber. Im Jahr 2017 laden die Kölner Buddhisten zu dem Gebet mit anschließender Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch ein. Da sie keinen ausreichend großen Raum zur Verfügung haben, werden sie in der Karl Rahner Akademie zu Gast sein.
Rat der Religionen fördert den interreligiösen Dialog
Im Kölner Rat der Religionen haben sich Religionsgemeinschaften und Organisationen zusammengeschlossen, um den interreligiösen Dialog und das friedliche, gleichberechtigte Miteinander aller Kölnerinnen und Kölner zu fördern. Die Mitglieder lehnen jede Form von Diskriminierung, Terror und Gewalt ab.
Zu dem Rat gehören neben christlichen Kirchen und Gemeinschaften auch Juden, Muslime, Bahais und Buddhisten. Alle wollen am Weltfriedenstag gemeinsam für den Frieden beten. Das Gebet soll die Einigkeit und das Miteinander aller Beteiligten verdeutlichen.
© Bezirk Köln-Ost