Am Sonntag, den 16. Juni 2019, fanden gleich zwei Kindergottesdienste in der Gemeinde Gummersbach statt.
Während sich die 10-14-jährigen neuapostolischen Christen im Mehrzweckraum der Gemeinde versammelten, fanden sich die 6-9-jährigen im Jugendraum der Gemeinde ein.
Durch den Gottesdienst der 10-14-jährigen führte der Bezirksälteste Siegmar Meyer.
Aus wenig viel machen
Zu Beginn des Gottesdienstes bekamen die Kinder Maiskörner, die sie in eine Popcornmaschine geben konnten. Die Verwandlung des kleinen Maiskorns in Popcorn konnte daran betrachtet werden. Der Älteste ging in seiner Predigt auf dieses Experiment ein, um daran die biblische Geschichte der Speisung der 5.000 zu verdeutlichen. In der Bibel gibt es ein Gleichnis, da hatte Jesus kurz vor dem Passahfest nur 5 Brote und 2 Fische zur Verfügung, aber 5.000 Menschen waren um ihn und wollten essen. Jesus schaute zum Himmel, betete und die Brote und Fische reichten für alle. Ein kleines Maiskorn ist da auch fast wie ein Wunder, wenn es durch Hitze zu einem großen Popcorn wird.
Danken, Loben, Beten, Los
Danken, Loben, Beten, und dann los, das zog sich als roter Faden durch den Kindergottesdienst. Wenn sich die Christen daran orientieren, werden sie immer wieder die Wunder Jesu sehen, die er an den Menschen und in der Natur immer noch vollbringt.
Spiel und Spaß für alle
Im Anschluss an die beiden Kindergottesdienste wurde mit allen Kindern gegrillt und bei Spiel und Spaß klang der Tag in Gummersbach aus.
© Bezirk Köln-Ost
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.