Am 29.03.2023 diente Apostel Franz-Wilhelm Otten mit dem
Wort: 1. Joh. 1,3:
Was wir gesehen und gehört haben, das verkündigen wir auch euch, damit auch ihr mit uns Gemeinschaft habt; und unsere Gemeinschaft ist mit dem Vater und mit seinem Sohn Jesus Christus.
Zu diesem Gottesdienst war die Gemeinde Köln-Rath eingeladen, auch dadurch war nach außen ersichtlich, es war eine schöne große Gemeinschaft.
Jesus Christus hat seinen Aposteln den Auftrag gegeben, das zu verkünden was sie von ihm gehört und gesehen haben während er bei ihnen war. Wir sollen auf sein Wort hören, was er sagt, Gott beschenkt uns als seine Kinder. Er bezeichnet uns als seine Kinder somit auch als seine Erben.
Er hat seinen Sohn Jesus Christus auf die Erde gesandt, um die Menschen in die ewige Gemeinschaft mit Gott zu führen.
Er ist nicht gekommen um zu strafen oder zu richten, sondern um zu erretten. Sein Reich ist nicht von dieser Welt, er ist aus Liebe zu den Menschen auf die Erde gekommen, hat die Herrlichkeit Gottes verlassen, um uns in die ewige Gemeinschaft mit Gott zu führen.
Um diese ewige Gemeinschaft somit auch ewiges Leben zu erlangen, müssen wir aus Wasser und Geist wieder geboren sein aber auch den Leib Christi genießen und sein Blut trinken. In diese Gemeinschaft mit Gott kommen wir, wenn wir wiedergeboren werden durch die
. Heilige Wassertaufe
. Heilige Versiegelung
. Sündenvergebung erleben
. und am Heiligen Abendmahl teilnehmen.
Priester Jörg Sollondz, aus der Gemeinde Rath wurde zum Mitdienen aufgerufen.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahles rief er Tim Spieker an den Altar, der das Diakonenamt erhielt. Ein Höhepunkt in diesem Gottesdienst und eine weitere Bereicherung für die Gemeinde Porz.
Die vielen teilnehmenden Jugendlichen sangen zur Vorbereitung dazu ein besonders Lied: „Herr ich komme zu dir“.
Danach beendete der Apostel den Gottesdienst mit Gebet und Segen.
© Bezirk Köln-Ost
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.