Die Gemeinde Köln-Buchheim freute sich über den Besuch von Apostel Franz-Wilhelm Otten am 2. Juli 2023. Er feierte den zweiten Entschlafenen-Gottesdienst des Jahres 2023 in dieser Gemeinde.
Neben den Glaubensgeschwistern aus Köln-Buchheim und Bergisch Gladbach war das Bezirksorchester sowie alle Geschwister aus dem Bezirk Köln-Ost eingeladen, die in diesem Jahr einen Heimgang eines nahen Angehörigen zu beklagen hatten.
Apostel Otten diente mit einem Bibelwort, das der Stammapostel den Aposteln an die Hand gegeben hatte. Es steht in Römer 10, Vers 13: "Denn wer den Namen des Herrn anruft, wird selig werden".
Einleitend führte der Apostel aus, dass Gott uns im Gottesdienst eine Idee geben möchte, wie unbegrenzt seine Möglichkeiten sind. Der Weg zu Gott führt ausschließlich über Jesus Christus, der von sich sagen konnte: "Ich bin der Weg". Wer diesen Weg geht, hat eine Zukunft! Dieser Weg gilt sowohl für das Diesseits als auch für das Jenseits. Unsere Fürbitten können dazu führen, dass sich Unerlöste für Gott entscheiden. Wesentlich ist dabei ihr Glaube an die Fürsorge Gottes.
"Wer den Herrn anruft, der öffnet sich dem Herrn", so der Apostel weiter. Dieses Anrufen umfasst das Bitten um Hilfe, den Glauben an die Liebe und Vollkommenheit Gottes, das Vertrauen auf Gottes Barmherzigkeit und die Hoffnung auf den Herrn.
Bezirksältester Siegmar Meyer vertiefte die Gedanken des Apostels in seinem Mitdienen.
Nach der Sündenvergebung und dem Heiligen Abendmahl sprach der Apostel das Gebet für die Entschlafenen, das durch einen Männerchorbeitrag und ein Lied des Orchesters eingerahmt wurde.
Mit einem freudigen Lied des Orchesters endete der Gottesdienst. Nach einer kurzen Kaffeepause fand noch eine Orchesterprobe statt. Anschließend konnten sich die Spieler*Innen gemeinsam mit den Anwesenden mit einer Grillwurst stärken.
© Bezirk Köln-Ost
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.