Geographische Lage:
Das Einzugsgebiet ist hauptsächlich nach Köln orientiert, reicht jedoch bis in das Oberbergische Land. Die Trennung erfolgt geographisch durch den Rhein / Im Norden grenzt der Kirchenbezirk Köln-Ost an die Kirchenbezirke Velbert und Hagen, im Westen an Köln-West, im Süden an Bonn, im Osten an Hagen.
Er umfasst einen Teil des Stadtgebietes von Köln, den Rheinisch-Bergischen Kreis und den Oberbergischen Kreis.
Die Ausdehnung beträgt in Nord-Süd-Richtung ca. 25 km, in West-Ost-Richtung ca. 80 km. Verkehrsmäßig erschlossen ist der Bezirk durch die A4 (West-Ost) und die A3 (Nord-Süd) mit dem Autobahnkreuz Köln-Ost und dem Heumarer Dreieck.
Die Gemeinden:
Es gibt 8 Gemeinden, alle mit eigener Kirche. Der jüngste Neubau ist die Kirche der Gemeinde Gummersbach (2002). Der Bezirk umfasst 4 Stadtgemeinden, 1 Gemeinden aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und 3 Gemeinden aus dem Oberbergischen Kreis.
Statistische Angaben:
Insgesamt zählt der Bezirk Köln-Ost rund 2500 Mitglieder, 70 Amtsträger (darunter 1 Bezirksältester, 4 Evangelisten), 100 Jugendliche, 100 Kinder der Sonntagsschule, außerdem die Gruppe der Vorsonntagsschulkinder, der Alleinlebenden und der Senioren.
Besonderheiten im Einzugsgebiet:
Im Einzugsgebiet des Bezirkes Köln-Ost befinden sich das Messegelände (KölnMesse), der Rheinpark, die große Multifunktionsarena (Lanxess-Arena), an der Peripherie eine Vielzahl von Versammlungsstätten für konzertante Aufführungen sowie viele Firmen und Unternehmen.
Im rheinisch-bergischen bzw. oberbergischen Bereich sind die schönen Talsperren und Waldgebiete zu finden, die einen hohen Entspannungsgrad versprechen.
© Bezirk Köln-Ost