Das Gemeindegebiet liegt im Nordosten Kölns an Bergisch Gladbach angrenzend und umfasst die „Veedel“, wie die Kölner Stadtviertel genannt werden, Holweide, Dellbrück und die Blumensiedlung von Höhenhaus. Dabei sind das heutzutage keine starren Grenzen mehr. Insgesamt leben etwa 45.000 Menschen in diesem Gebiet.
Wenn nur ein Bild oder die Karte angezeigt wird, dann klicken doppelt auf dieses Bild. Alle werden dann unterhalb des Textes angezeigt. Zum Vergrößern verwenden Sie bitte ebenfalls den Doppelklick.
Geschichte
Holweide ist ein Zusammenschluss der Orte Holweide, Schnellweide, Schweinheim und Wichheim. Dellbrück entstand aus den Ortsteilen Alt-Dellbrück, Hagedorn, Strunden und Thurn der ehemaligen Gemeinde Thurn-Strunden. Heute erinnern noch Straßen an diese ursprünglichen Orte und Ortsteile. Sie wurden 1914 nach Köln eingemeindet.
Sehenswertes
Im Gemeindegebiet gibt es nicht die „Highlights“ wie Kölner Dom oder die Altstadt. Aber entlang des Strunder Baches, der im Ortsteil Herrenstrunden in Bergisch-Gladbach entspringt und in der Nähe der Mülheimer Brücke in den Rhein mündet, wurden im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Mühlen und Burgen gebaut, die zum Teil heute noch erhalten sind. So findet man in Dellbrück die Strundener Mühle, den Thurner Hof und in Holweide das Gut Iddelsfeld, die Isenburg und die Wichheimer Mühle.
© Bezirk Köln-Ost